
Angebot
Branchen
In folgenden Branchen bieten wir als 360excellence AG Dienstleistungen an:
Was bewegt die Banken und Finanzinstitute?
Persönlicher Kundenfokus und Omnichannel-Betreuung mit spezifischer Beratung sind wesentliche Differenzierungsmerkmale
Branchenübergreifende Zusammenarbeit mit Partnern wird forciert um ganzheitliche Beratungen und Kundenerlebnisse zu ermöglichen
Partnerschaften mit Fintechs und die Zusammenarbeit in Ökosystemen gilt es zu beherrschen – auch bezüglich Datenschutz und Datensicherheit
Steigende Compliance-Auflagen und sinkende Margen erfordern Sensibilisierung, fachliche Ausbildungen, effiziente Kontrollsysteme und Effizienzsteigerungen
Geschäftsprozesse werden mit betriebswirtschaftlicher Optik digitalisiert und automatisiert – ohne im persönlichen Kontakt wesentliche Abstriche zu machen
Was bewegt die Versicherungen?
Digitalisierung, Automatisierung und Verschlankung ermöglichen eine Fokussierung auf das Kerngeschäft
Erweiterung des Geschäftsmodells zu «Bancassurance» wird durch moderne Technologien ermöglicht, die Kultur ist entsprechend zu weiterzuentwickeln
Zusammenarbeit mit Insurtechs, Fintechs und anderen Partnern wird professionalisiert, neue Dienstleistungen und Pakete entstehen in Ökosystemen — der Kunde erhält Lösungen aus einer Hand
Anspruchsvolle Out- und Insourcing-Vorhaben versprechen mittelfristige, operative Effizienzgewinne
Im Kundenkontakt spielt die 360°-Gradsicht eine wichtige Rolle um Kunden kompetent zu beraten und betreuen
Was bewegt das Gesundheitswesen?
Markante Zunahme des Kosten- / Ertragsdrucks und tarifliche Unsicherheiten fordern einen Fokus auf Effizienz und Steuerung
Steigende «Ambulantisierung» durch Regulation oder Medizintechnologie fordert bzw. ermöglicht neue Behandlungspfade
Kapitalintensive Infrastrukturprojekte durch Spital-Sanierungen und Neubauten werden realisiert
Grosse Systemeinführungen in den Bereichen Enterprise Resource Planning (ERP), Klinik-Informationssystem (KIS) und Dokumentenmanagement (DMS) werden vorgenommen
Fusionen, Branchen-Konsolidierung und Prozess-Digitalisierung werden im Rahmen des politisch machbaren realisiert
Klare Positionierung in der Leistungserbringung, Kooperationen und Patientenzentrierung fordern ein neues Dienstleister-Verständnis
Was bewegt die Energiedienstleister?
Energieproduktion wird dezentralisiert sowie demokratisiert und fordert einen Aus- und Umbau der Stromnetze
Zunehmende Liberalisierung erhöht den Wettbewerbsdruck und der lokale Bezug zwischen Kunde und Energiedienstleister nimmt ab
Neue «Prosumenten» wollen als Kunden und Partner bedient und betreut werden
Stromzähler und Netze werden intelligent und ermöglichen neue Nutzungs- und Steuerungs-Szenarien
Kritische Grösse für Energiedienstleister erfordert neue Zusammenarbeitsmodelle
Rechtsformänderungen und der Strukturwandel akzentuieren sich im Rahmen des poltisch machbaren